Abholen und Rückgabe

Wie steht die Hüpfburg abholbereit?

Die Hüpfburg inklusive Zubehör ist auf einem PKW-Anhänger verladen und steht so abholbereit. Du kannst den PKW-Anhänger nutzen oder die Sachen z.B. in dein Auto verladen.

Ist der PKW-Anhänger kostenlos?

Ja, der Anhänger ist kostenlos

Muss ich den vorher buchen?

Nein, jede Hüpfburg hat einen eigenen Anhänger und steht somit in der Regel zur Verfügung. Außer bei der Märchenburg. Die passt in den Kofferraum einer Golf-Klasse

Wenn ich mein Auto, ohne dein Anhänger nutzen möchte, wie groß muss es sein, damit ich alles mitkriege?

Du solltest das Volumen z.B. eines Caddys oder Bulli haben

Wo sehe ich wie die Packmaße der Hübfburg und des Zubehörs ist?

Das kannst du bei den Übersichten der jeweiligen Hüpfburg einsehen

Wann muss ich die Hüpfburg abholen bzw. zurückbringen?

Der Abholzeitraum ist in der Regel zwischen 9 und 10 Uhr.

Der Rücklieferzeitraum zwischen 18 und 20 Uhr.

Was ist wenn die Uhrzeiten mir nicht passen?

Kein Problem, ruf einfach bei mir an und wir finden eine Lösung.

Kann ich die Hüpfburg auch am Tag zuvor abholen bzw. am Morgen danach zurückbringen?

Nach Absprache mit mir ist das durchaus möglich

Wo kann ich die Hüpfburg abholen?

Die Adresse ist: Waldblick 5, 38464 Klein Twülpstedt

Ist das Grundstück gut befahrbar bzw. komme ich gut an den Anhänger ohne großartig zu rangieren?

Ja, es ist direkt an einem Wendehammer und das Grundstück hat eine große Einfahrt. Für das Anhängemanöver ist genügend Platz.

Wie ist der Anhänger versichert?

Der PKW-Anhänger verfügt über eine Haftpflichtversicherung.

Auf- und Abbau

Was brauche ich zum Auf- und Abbau?

  • Eine übliche 220V Steckdose,
  • eine Kabeltrommel,
  • einen Hammer um die Erdnägel in den Boden zu schlagen
  • sonst weiter nichts

Ist der Auf-/ Abbau schwierig? Kann das eine Person alleine?

Der Auf- sowie Abbau ist relativ einfach. Du bekommst auch eine kurze Anleitung dafür. Ich empfehle es zu zweit zu machen. Das ist wesentlich einfacher und komfortabler

Was wiegt eigentlich so eine Hüpfburg und wie groß ist sie?

Die Spezifikationen der Hüpfburgen sind bei den Übersichten der jeweiligen Hüpfburg angegeben

Was ist wenn ich beim Aufbau einen Schaden feststelle, den ich nicht verursacht habe?

Dann rufst du mich sofort an und wir vermerken das. Du sollst für keine Schäden aufkommen, die du nicht verursacht hast.

Was ist wenn ich beim Abbau oder bei Benutzung einen Schaden feststelle, der durch den Gebrauch verursacht wurde?

Kein Problem. Du machst ein Foto davon. Ich versuche es möglichst kostengering zu reparieren. Du musst aber für den Schaden aufkommen. In der Regel kommt dafür deine Privathaftpflichtversicherung dafür auf. Mach dir keine Sorgen, wir finden für alles eine Lösung.

Benutzung der Hüpfburg

Muss ich bei Benutzung die Schuhe ausziehen?

Ja, du solltest auf Socken hüpfen.

Was ist bei Personen- oder Sachschäden?

Die Personen- und Sachschäden sind bei deiner Miete z.B. zum Kindergeburtstag in der Regel von der Privathaftpflicht abgedeckt.

Bei Betriebs- oder Vereinsveranstaltungen kommt in der Regel die Betriebs- oder Vereins­haftpflicht-Versicherung für einen Schaden auf.

Sicherheitshalber erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Versicherung, ob sie entsprechend abgesichert sind.

Kann ich das Gebläse bei Pausen ausschalten?

Ja, dann geht die Luft raus. Du kannst sie zur Benutzung wieder anschalten, dann wird sie wieder aufgeblasen.

Was ist bei der Benutzung noch zu beachten?

  • Die Hüpfburg ist für Kinder von 3 bis 12 Jahre geeignet.
  • Benutzung der Hüpfburg nur unter Aufsicht von Erwachsenen.
  • Die maximale Anzahl der Benutzer ist zu beachten.
  • Der Alters- bzw. Größenunterschied muss bei gleichzeitiger Benutzung möglichst gering sein.
  • Kein Tragen von Schuhen während der Benutzung.
  • Keine spitzen oder scharfen Gegenständen z.B. Schmuck, Brillen, Gürtelschnallen,               Haarspangen, Halsketten, Stifte usw.
  • Keine Speisen und Getränke.
  • Beim Rauchen Abstand halten.
  • Es ist nicht erlaubt auf die Außenwände zu klettern.

Was ist bei Regen zu beachten?

  • Die Hüpfburg von der Stromzufuhr trennen
  • Das Gebläse ins Trockene stellen
  • Die Hüpfburg zuklappen, bestenfalls umdrehen, dass Boden nach oben zeigt und mit Plane zudecken, sodass sie nicht nass wird
  • Wenn der Regen aufgehört hat kann die Hüpfburg wieder in Betrieb genommen werden.

Muss die Hüpfburg gereinigt werden?

Ja, es wird extra Reinigungsmittel zur Verfügung gestellt. Bitte entsprechend dem vorgegeben Mischverhältnis auf der Flasche das Reinigungsmittel mit Wasser im Eimer vermischen. Anschließend die beanspruchten Flächen damit reinigen und trocknen lassen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner